Goch, NRW
+49 (0)28223 3239910
info@projekt21500.de

Autor: Michael Welbers

Sicherheit hat Gründe

Europäische Cloud Infrastruktur

Die Abhängigkeit Europas von amerikanischen Cloud-Anbietern

Inhaltzverzeichnis: In der heutigen digitalen Welt sind Cloud-Dienste unverzichtbar geworden. Sie bieten Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, Daten effizient zu speichern, zu verarbeiten und zu teilen. Doch während die Vorteile der Cloud-Technologie unbestreitbar sind, wirft die Abhängigkeit Europas von amerikanischen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud zunehmend Fragen auf. Datensouveränität…
Weiterlesen

Artikelbild zu Informations- und IT Sicherheit

Die wichtigsten Tipps zur Sicherheit persönlicher Daten im Internet

In einer Zeit, in der immer mehr Aspekte unseres Lebens online stattfinden, wird der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger. Cyberkriminelle nutzen Schwachstellen aus, um an sensible Informationen zu gelangen. Hier sind einige der wichtigsten Tipps, um Ihre persönlichen Daten im Internet zu schützen, mit besonderem Fokus auf Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), eigene Webdienste wie Nextcloud und das…
Weiterlesen

Löschkonzept gemäß DSGVO & ISO 27001

Das Löschen von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Ein Löschkonzept ist eine wesentliche Maßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ordnungsgemäß und rechtzeitig gelöscht werden. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, die in einem Löschkonzept berücksichtigt werden sollten: Es ist wichtig zu beachten, dass das Löschkonzept nicht nur eine…
Weiterlesen

IKT Bereitschaft – ein breites Spektrum

Der Begriff „IKT-Bereitschaft“ bezieht sich auf die Bereitschaft und die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) angemessen und effizient zu reagieren, insbesondere in Notfällen oder bei unvorhergesehenen Ereignissen. IKT-Bereitschaft beinhaltet die Planung, Ressourcen und Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass IKT-Systeme und -Dienste auch in kritischen Situationen verfügbar und…
Weiterlesen

Was sind eigentlich IKT-Produkte?

In Bezug auf die ISO 27001, den internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagement, bezieht sich der Begriff „IKT-Produkt“ auf „Informations- und Kommunikationstechnologie-Produkte“ oder auch einfach „IT-Produkte“. Diese Produkte umfassen alle Arten von Hardware, Software und Dienstleistungen, die zur Informationsverarbeitung, Speicherung und Kommunikation verwendet werden. IKT-Produkte sind in vielen Organisationen entscheidend für den Geschäftsbetrieb, und die Sicherheit dieser…
Weiterlesen

Der richtige Umgang mit Besucherdaten

Der Umgang mit Daten von Besuchern gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert eine sorgfältige und gesetzeskonforme Vorgehensweise, um die Privatsphäre und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen. Hier sind einige Schlüsselprinzipien und Maßnahmen, die Sie beachten sollten: Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Art der Datenverarbeitung und den spezifischen Umständen…
Weiterlesen

Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß DSGVO: Schutz der Privatsphäre im Fokus

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union gestärkt. Ein wichtiger Mechanismus zur Gewährleistung dieses Schutzes ist die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA), auch Datenschutz-Folgenabschätzung genannt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die DSFA und ihre Bedeutung im Kontext der DSGVO. Was ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)? Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist ein Verfahren…
Weiterlesen

Die Kategorien von Daten gemäß der DSGVO: Eine umfassende Übersicht

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist eine bedeutende Gesetzgebung, die den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU regelt. Eines der zentralen Konzepte in der DSGVO sind die verschiedenen Kategorien von Daten, die unterschiedlich behandelt werden. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Kategorien von Daten gemäß der DSGVO befassen und verstehen, warum…
Weiterlesen

Verfahrensverzeichnis und DSGVO: Eine umfassende Übersicht

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 zu einem zentralen Thema für Unternehmen und Organisationen geworden, die personenbezogene Daten verarbeiten. Eines der wichtigsten Instrumente zur Umsetzung der DSGVO-Anforderungen ist das Verfahrensverzeichnis. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Verfahrensverzeichnis und seiner Bedeutung im Kontext der DSGVO auseinandersetzen. 1. Einführung in…
Weiterlesen

Was macht denn der QMB in der ISO 9001?

Der QMB (Qualitätsmanagementbeauftragte) spielt eine wichtige Rolle in Organisationen, die ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß ISO 9001 implementieren und aufrechterhalten. Die Aufgaben des QMB in Bezug auf die ISO 9001 können Folgendes umfassen: Die genauen Aufgaben des QMB können je nach Organisation variieren, insbesondere in Bezug auf die Größe und die Art der Tätigkeit. In jedem…
Weiterlesen